Archiv der Kategorie: kindlich

Empirie hinterfragt

Ihr kennt diese typischen Fragen von Kindern ja sicher alle. Mein Sohn stellte neulich eine solche:
„Papa, kannst du bis 1 Million zählen?“
„Ja kann ich“
„Und bis 100 Millionen?“
„Das dauert bestimmt lange, aber ja, kann ich auch.“
„Und bis 1.000 Millionen möchte ich wissen?“ (Die Milliarde kennt er noch nicht so richtig)
„Bestimmt auch“

Er sah dann auf einmal etwas nachdenklich drein und fragte, ob das schon mal jemand gemacht hat. Ich meinte ich glaube wohl kaum, dass sich jemand die Zeit für ein schlichtes Zählen bis zu einer Milliarde ohne weiteren Grund nehmen wollte. Ich hätte da auch keine Lust meine Zeit so zu vergeuden. Das würde sicher Tage dauern, meinte ich. Hier hakte er wieder ein. „Wie viele Tage denn?“

Und da habe ich angefangen zu überlegen. Wie könnte ich das am besten berechnen? Ich habe mich für eine ungefähre Milchmädchenrechnung entschieden, denn Geduld ist auch nicht gerade seine größte Stärke. Ich habe gestoppt, wie lange ich zum Aussprechen einer sechstelligen Zahl brauche. Nagelt mich nicht fest, aber ich habe 173.226 ausgesprochen und die Stoppuhr hielt bei genau 2,0 Sekunden. Um bis zu einer Milliarde zu zählen, ist das im Schnitt eigentlich noch zu kurz angesetzt, ich weiß, denn viel mehr Zahlen sind länger, brauchen also mehr Zeit zum Aussprechen, als diese. Trotzdem, damit habe ich gerechnet, wohlwissend, dass man in Wirklichkeit länger brauchen wird, als mein Ergebnis aussagen wird.

Also los geht’s:
2 Sek x 1.000.000.000 = 2.000.000.000 Sek (bis hierher übrigens ohne Taschenrechner)
In Stunden ist das:
2.000.000.000 Sek / 60 / 60 = 555.555,5556 Std.
Ich gehe davon aus, dass kein Mensch länger als 8 Stunden pro Tag durchzählen können wird. Also steht das für so viele 8-Stunden-Tage:
555.555,5556 / 8= 69.444,44444 Tage
Spätestens hier wurde klar, worauf das hinausläuft. Denn in Jahre umgerechnet sind wir dann bei:
69.444,44444 / 365 = 190,26 Jahre

Dass dies immer noch optimistisch ist, ist denke ich auch klar. Nicht berücksichtigt bleiben Krankheitstage, Verzählen, sicher ab spätestens 10 Millionen auftretende psychische Störungen und bestimmt noch so einiges mehr.

Meine Aussage war also, dass man mindestens 190 Jahre braucht, um bis zu 1 Milliarde zu zählen. Das habe also sicher noch niemand gemacht, denn der älteste Mensch der Welt wurde so 120, warf er gleich ein. Sein Fazit: also gibt es niemanden, der bis 1 Milliarde zählen kann, du auch nicht!

Tja, da hatte er wohl recht. Auch die Behauptung, dass man wenigstens wüsste, wie es geht, wollte er jetzt nicht mehr gelten lassen, denn man kann es ja nicht ausprobieren. Ohne empirischen Beweis war jetzt kein Durchkommen mehr.

Ich bin jetzt auch schlauer, denn ich hätte bis dato durchaus gedacht, dass das theoretisch möglich ist. Ist es aber nun mal offensichtlich nicht, da unser kurzes Leben nicht ausreicht um bis zu 1 Milliarde zu zählen. Pah!

Halloween – Süßes und Saures

Dieses Jahr ist mein Sohn mit seinen Eltern und einer Freundin zusammen um die Häuser gezogen, um Süßes einzusammeln. Der räuberische Jack Sparrow war er, seine Freundin eine ihm zur Seite stehende Zauberin.

Ich war also dabei und alles fing damit an, dass wir durch die bereits dunklen Straßen bis zu dem Treffpunkt liefen, an dem die zweier-Gang zusammenkommen sollte. Er wurde von Passanten meist beschmunzelt, wo er doch so gefährlich sein wollte. Jeder Passant brachte ihn daher dazu, seine Grimasse nochmal neu zu üben, noch böser zu schauen und auch unterschiedliche Geräusche übte er dazu. grrrr, aaahhhrgghh, kchchchch. Endlich kam aber jemand, eine Katze, die offensichtlich sehr eingeschüchtert war, und das ohne sein Zutun, einfach so raste sie vor uns auf dem Gehweg von einer zur anderen Seite, raste schnell mal auf die Straße, ein Auto bremste, sie wieder zurück auf das Pflaster. Die pechschwarze Katze konnte sich nicht beruhigen. Sie rannte wieder auf die Straße, ein Auto kam, ein Knallgeräusch war zu hören und ich hatte gleich meinen ersten Halloween-Schock. Ich schaute genauer hin, wollte sehen, wie es der Katze ging, aber ich konnte sie nicht sehen. Vielleicht, ja hoffentlich, war der Aufprall nicht schlimm und sie schaffte es auf die andere Seite.

Zum Glück bekam mein Sohn diesen Unfall nicht mit und marschierte unbekümmert weiter, bis Zauberkraft und Piratentum vereint waren und endlich das erste Haus betraten. Weiterlesen

Kinderaugen und -erfahrungen

Es ist ja nicht neu, dass es für uns erfahrene und dadurch bereits vielseits abgestumpfte Erwachsene etwas tolles ist, ein Kind an der Seite zu haben, weil damit die Wunder dieser Welt wieder gesehen werden können. Aus diesem Kapitel folgende Dinge:

Mein Sohn – der mittlerweile 16 Monate alt ist und gerade mit dem Laufen angefangen hat – sah heute zum ersten Mal bewusst Fische. Im Baumarkt in einem Aquarium. Ob es die Tatsache war, dass diese so schimmerten und sich so anders bewegten oder vielleicht die umgebende Zierde des Lebensraums dieser Fischlein im Aquarium…wir werden es nicht genau wissen können, aber er freute sich und quieckte, der ganze Körper zuckte und er musste einige Momente davor stehen bleiben und mit seinen Händen gegen die Scheibe patschen.

Später passierten wir ein Geschäft, das gerade die Pforte öffnete. Dabei ging auf einer Breite von etwa 8-10 Metern ein Gittertor nach oben. Auch hier Faszination, eher der stillen und überwältigten Sorte. Ein kleiner Mann, leicht schwankend vor einem riesigen Tor, der gerade versucht in seiner bis dato angelegten Gesetzmäßigkeit der Welt dieses Schauspiel einzuordnen.

Hier der große Mann im Supermarkt:

Schon einige Tage vorher hat er etwas anderes herausgefunden, der Forscher: Wasser ist nicht greifbar. Am nahe gelegenen Spielplatz gibt es eine Pumpe und wo er doch alles, was interessant ist, unbedingt greifen und anderen Menschen geben oder vielleicht nur an eine andere Stelle legen muss, so wollte ihm das einfach nicht mit dem toll blitzenden Rinnsal gelingen. So schnell gab er nicht auf und er fand dann doch eine lustige Verwendung: durch Drunterhalten des Gesichtes konnte er sich eine schöne Abkühlung verschaffen.

Durch meinen Hang zu Themen, die Ausscheidungen betreffen, werde ich auch nie ein Problem vergessen, das er hatte, als er etwa drei Monate jung war. Es wollte damals einfach nicht so recht mit dem Stuhlgang klappen, es brachte ihn oft zum Weinen und wir mussten nachhelfen. Dies geschah durch ein Fieberthermometer, dass sein Popöchen öffnete und lockerte und dadurch dem drinnen wartenden Zeugs endlich Freigang verschaffte. Die Schwierigkeit, die er dabei hatte, war folgende: Dadurch, dass er sich anstrengte, sich von der Darmfüllung zu befreien, presste er, was ihn sehr anstrengte und dabei verkrampfte er nicht wenig. Er drückte, was er konnte, und spannte dabei alle Muskeln an, die er so hatte – auch den Schließmuskel! Wie selbstverständlich ist es für uns, bei aller stuhlgängerischen Anspannung, diesen einen Muskel locker und offen zu lassen? Auch das musste gelernt sein und wird mittlerweile natürlich professionell beherrscht!

Das kategorisierende Lernen zeigt sich auch schön beim Bezeichnen von Vierbeinern: Wau-Wau hat er gelernt, das ist ein Hund. Jedoch bezeichnet er auch Rehe oder Rinder so, nicht aber etwa Vögel oder Igel. Tatüü-tatüü ist die Sirene von Einsatzfahrzeugen, die ja bei genauem hinzören auch wirklich nicht Tatüü-Tataa macht. Ebenso die Kirchturmuhr. Die macht nicht bim-bam sondern bam-bam.

Hat er eigentlich auch Recht!

Tierlingumutationen

Der Aal plus ein S –
Der Elch plus ein K –
Der Otter plus ein D –
Der Uhu plus ein J –

…ein Tier mit I fehlt noch, meinem Sohn und mir mag einfach keines einfallen, das in diese Reihe passt. Oh halt, gerade jetzt erscheint es uns:

Der Igel plus ein S –
…leider sehr unsauber.

Wer das System durchschaut und eine bessere I-Lösung oder sonst weitere Ideen für andere Anfangsbuchstaben hat, der möge verlauten lassen!

Neuer Blick

Er beobachtet immer mehr. Was anfangs noch kaum Beachtung fand, erhält jetzt Bedeutung, oft einfach nur des Daseins wegen. Grundlos, könnte man meinen, aber nur, weil man als Betrachter des Beobachtenden die Gedanken nicht kennt. Das eine mal lange verfangen in einem Blick, das andere mal blitzschnell wechselnd von einem Augengriff zum nächsten. Heute ruhiges, strahlendes und morgen bewegtes, übermorgen farbiges dann am nächsten Tag willkürlich anmutend selektierend.

Eines jedoch erkennt der Betrachter des Beobachtenden immer wieder uneingeschränkt: die große Neugier, die Arbeit um die Verwunderung zu beherrschen, das schwere Schaffen von Kategorien – die einfach wunderbar schöne Unselbstverständlichkeit.

Hier das Tor zur visuellen Welt:

Auge des Kindes

Damit reiht er sich bei ihr, bei ihr (leider sind die Bilder hier nicht mehr verfügbar), bei ihr und auch bei mir.